Kein Geruch mehr: Warum Ohrringe stinken und 7 Tricks zur Behebung

Wenn Sie jemals Ihre Ohrringe abgenommen und einen unangenehmen Geruch bemerkt haben, sind Sie nicht allein. Dieser seltsame Geruch, der von Ihren Ohrringstiften oder Piercings ausgeht, ist häufiger, als Sie vielleicht denken. Obwohl er abstoßend sein kann, ist die gute Nachricht, dass er normalerweise harmlos und vollständig behebbbar ist. In diesem Blog werden wir untersuchen, warum Ohrringe riechen, was die Ursache ist und die sieben besten Tricks, um den Geruch dauerhaft loszuwerden.

Warum Ohrringe riechen & wie man es behebt – TL;DR 

  • Ohrringgeruch wird normalerweise durch eine Mischung aus abgestorbenen Hautzellen, Öl, Schweiß und Bakterien verursacht – oft als "Ohrkäse."

  • Reinigen Sie sowohl Ihre Ohrringe als auch Ihre Ohren regelmäßig mit mildem Seifenwasser, Alkohol oder Natron, um Ablagerungen vorzubeugen.

  • Verwenden Sie hochwertige Materialien um Hautreizungen und Geruch zu vermeiden.

  • Lassen Sie Ihre Ohren atmen von Ohrringe entfernen über Nacht und vermeiden Sie ein zu festes Anziehen.

  • Wenn Rötungen oder Schmerzen auftreten, könnte es eine Infektion sein – suchen Sie einen Dermatologen oder Piercer auf.

Was verursacht den Geruch von Ohrringen?

Dieser unangenehme Geruch ist normalerweise eine Kombination aus abgestorbenen Hautzellen, natürlichen Ölen, Schweiß und Bakterien, die sich um den Ohrring und im Piercingloch ansammeln. Im Laufe der Zeit bildet sich diese Mischung und erzeugt eine Substanz, die als "Ohrkäse" bekannt ist – ein wachsartiges, manchmal unangenehm riechendes Rückstand.

Die Hauptschuldigen:

  • Schlechte Hygiene: Wenn Sie Ihre Ohrringe oder Ohren nicht regelmäßig reinigen.

  • Billige Materialien: Metalle minderer Qualität können Bakterien einschließen und Hautreaktionen auslösen.

  • Schweiß und Öl: Besonders nach dem Training oder in heißen, feuchten Klimazonen.

  • Enge Ohrringe: Wenn die Haut nicht atmen kann, kann es zu Ablagerungen kommen.

  • Abgestorbene Hautzellen: Natürlich abgestorbene Haut kann sich um den Ohrringverschluss festsetzen.

7 Reparaturtricks, um Ohrringgeruch zu beseitigen

1. Ohrringe regelmäßig reinigen

Betrachten Sie Ihre Ohrringe wie jedes andere Schmuckstück oder Kleidungsstück, das Ihren Körper berührt – sie brauchen eine gründliche Reinigung. Verwenden Sie mildes Spülmittel und warmes Wasser oder weichen Sie sie 5–10 Minuten in einer Lösung aus Reinigungsalkohol oder Natron ein. Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste, um Rückstände zu entfernen.

2. Ohren waschen

Ihre Ohren brauchen genauso viel Pflege wie Ihre Ohrringe. Reinigen Sie während der Dusche den Bereich sanft mit Ihrem normalen Duschgel, einem milden Gesichtsreiniger oder einer unparfümierten Seife. Spülen Sie gründlich, um Rückstände zu entfernen, und stellen Sie sicher, dass Ihre Ohren vollständig trocken sind, bevor Sie die Ohrringe wieder einsetzen.

3. Hypoallergene Materialien wählen

Wenn Ihre Ohrringe aus Nickel oder anderen reaktiven Metallen bestehen, können sie Ihre Haut reizen und den Geruch verschlimmern. Entscheiden Sie sich für Ohrringe aus hochwertigen Materialien wie 14K Massivgold, Titan oder medizinischer Edelstahl. Diese verursachen weniger wahrscheinlich Ablagerungen oder Reaktionen.

4. Ohrringe vor dem Schlafengehen entfernen

Das Tragen von Ohrringen über Nacht erhöht die Wahrscheinlichkeit von Schweiß- und Bakterienansammlungen, besonders wenn Sie Schmetterlingsstecker tragen. Geben Sie Ihren Ohren Zeit zum Atmen, indem Sie die Ohrringe einige Tage vor dem Schlafengehen herausnehmen.

5. Ohrringverschlüsse und Flachverschlüsse desinfizieren

Ohrringverschlüsse können im Laufe der Zeit Ablagerungen ansammeln, besonders wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden. So bleiben sie sauber sowohl Stecker- als auch Flatback-Ohrringe frisch und geruchsfrei:

Reinigung nach Materialtyp:

  • 14K Massivgold: Mildes Spülmittel und warmes Wasser.

  • 925 Sterlingsilber: Reinigungsalkohol oder eine Natronlösung.

  • Stecker-Ohrringe: Diese neigen dazu, mehr Schmutz zu sammeln und sollten mehr als einmal pro Woche gereinigt werden, um Geruch und Reizungen zu vermeiden.

  • Flatback-Ohrringe: Leichter zu pflegen und zu desinfizieren mit zwei Reinigungsoptionen

    • Gründliche Reinigung: Schrauben Sie den Flatback-Ohrring ab und reinigen Sie vorsichtig sowohl das Vorder- als auch das Rückteil, indem Sie es in milder Spülmittel- oder einer geeigneten Lösung einweichen. Nach dem Einweichen sanft mit einer nassen, weichen Zahnbürste bürsten, dann mit sauberem Wasser abspülen und mit einem fusselfreien Tuch trocknen.

    • Schnellreinigung: Für Ohrringe, die Sie gerade tragen, verwenden Sie einen in Reinigungsalkohol oder milder Seife getauchten Wattestäbchen, um die Rückseite und die Rückseiten Ihrer Ohren zu reinigen.

6. Vermeiden Sie das Überanziehen der Ohrringe

Zu festes Anziehen kann den Luftstrom blockieren und Hautreizungen verursachen. Befestigen Sie Ihre Ohrringe gerade so, dass sie an Ort und Stelle bleiben, aber die Haut nicht zusammendrücken. Dies ist besonders wichtig bei Flatback-Ohrringen und Knorpelpiercings.

7. Gönnen Sie Ihren Piercings eine Pause

Wenn der Geruch anhält, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Ohrringe für ein oder zwei Tage abzulegen. Lassen Sie Ihre Haut atmen und setzen Sie Ihre Hygieneroutine fort. Wenn Ihr Piercing schnell schließt, können schon ein paar Stunden helfen, den Bereich zu erfrischen.

Wann Sie einen Fachmann aufsuchen sollten

Wenn der Geruch von Rötung, Schwellung, Ausfluss oder Schmerzen begleitet wird, könnte dies ein Zeichen einer Infektion sein. Versuchen Sie nicht, dies zu Hause zu behandeln – besuchen Sie stattdessen einen Dermatologen oder einen professionellen Piercer, um das Problem zu beurteilen.

Abschließende Gedanken

Eine stinkende Ohrring-Situation ist ärgerlich, aber leicht zu bewältigen. Mit ein paar einfachen Anpassungen Ihrer Routine und einem Bekenntnis zu richtiger Hygiene können Sie Ihre Piercings frisch und geruchsfrei halten. Priorisieren Sie hochwertige Materialien wie 14K Massivgold, reinigen Sie regelmäßig sowohl Ihre Ohren als auch Ihre Ohrringe und scheuen Sie sich nicht, Ihre Ohrläppchen ab und zu atmen zu lassen. Frische Ohren sind schließlich glückliche Ohren.